Zorin OS: Standard für Soundausgabe festlegen

In Zorin OS und anderen Ubuntu basierten Systemen gibt es anscheinend ein Thema aus der Kategorie „Gut gemeint ist nicht gut gemacht!“

Das Problem:
Beim Neustart stellte sich mein Desktopsystem (Zorin OS 16) immer wieder auf mein Logitech G430 Headset um, welches per USB angeschlossen ist. Das liegt anscheinend darin begründet, dass beim Start immer nach „Plug-In“ Hardware gesucht wird und diese dann zum Standard gemacht wird.
Also muss man dann jedes Mal nach der Anmeldung erst einmal die Soundausgabe auf die angeschlossenen Boxen umstellen. *nervt!

Die Lösung:
Zunächst einmal stellen wir fest, welche Geräte denn im System hinterlegt sind, mit denen wir Sound ausgeben können:

pactl list short sinks

0	alsa_output.usb-Logitech_Logitech_G430_Gaming_Headset-00.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 44100Hz	SUSPENDED
1	alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 44100Hz	SUSPENDED
4	alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo-extra2	module-alsa-card.c	s16le 2ch 44100Hz	SUSPENDED

Wir haben also die Gerätenummern 0, 1 und 4 (Achtung: Das sind keine Zeilennummern 🙂 )
Ferner sehen wir die Bezeichnung des Gerätes, das wir verwenden wollen. In diesem Fall alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo


Jetzt testen wir in einem Terminalfenster, ob sich das Gerät als Standard verwenden lässt:

pactl set-default-sink alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo

Wenn der Befehl ohne Fehler durchging, haben wir es fast geschafft. Jetzt editieren wir noch die Datei „default.pa“ von pulse.
Ganz am Ende der Datei gibt es zwei Zeilen, mit denen man das Standardgerät angeben kann:

sudo vi /etc/pulse/default.pa

### Make some devices default
set-default-sink output 1
set-default-source 1

Wir man sieht, habe ich hier die Gerätenummer, die wir oben herausgefunden haben, verwendet.
Man kann wohl auch den Gerätenamen „alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo“ verwenden.

Beim nächsten Schritt bin ich mir nicht sicher, ob er überhaupt notwendig ist, aber der Vollständigkeit halber:

sudo rm -r ~/.config/pulse

Das Ganze wird dann beim Neustart wieder frisch angelegt. Falls ihr da vorher viel rumprobiert habt, kann es nicht schaden.

Bei mir war es noch nötig ein sogenanntes „Startprogramm“ anzulegen. Bei Zorin OS findet ihr das Tool dafür im Startmenü unter Systemwerkzeuge.
Der Eintrag sollte dann in etwa so aussehen:

Startprogramme --> Neu

Name: Default-Audio
Befehl: pactl set-default-sink alsa_output.pci-0000_00_14.2.analog-stereo
Kommentar: Audio auf die Boxen - nicht Headset!

Es gibt eigentlich nur drei Felder, von denen zwei beliebig sind:
Name: Da vergebt ihr dem Eintrag einen Namen, damit ihr später noch wisst, für was der sein könnte
Befehl: Das ist der Befehl, den wir weiter oben ausprobiert haben. Damit wird das Wiedergabegerät neu festgelegt.
Kommentar: Da kann man einfach noch einmal eine Beschreibung hinterlegen.

Was passiert damit?
Wenn beim Start ein USB- oder Bluetooth-Gerät gefunden wird und das Betriebssystem meint, dies müsste aber jetzt das bevorzugte Wiedergabegerät sein, dann kommt das Startprogramm um die Ecke und setzt das Audiodevice wieder auf das gewünschte Gerät.
Sollte man nur nicht vergessen, falls man das Ganze wieder zurückbauen will.

Print Friendly, PDF & Email

Last updated by at .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.