Windows Image einbinden und bearbeiten

Um z.B. BOOT_BCD Fehler unter Sophos Safeguard zu beheben, benötigt man einen bootfähigen USB-Stick, auf dem ein Windows PE läuft.
Auf diesem Stick befindet sich im Ordner „sources“ das Image „boot.wim“, in dem sich die WindowsPE Verzeichnisse befinden.
Um jetzt Dateien wie z.B. die „recoverytoken.tok“ in das Image einbinden zu können, muss man es unter Windows 10 mounten und bearbeiten.
Bei der alten Version des Sophos Sticks konnte man das bequem mit 7zip erledigen, aber das scheint unter 10 mit dem Image ‚winpe_SGN_8.00.0_x86.iso‘ nicht mehr zu gehen.

Stattdessen muss man das Image jetzt mit dem DISM (Deployment Image Servicing and Management tool) einbinden und bearbeiten.

  1. Anlegen eines Arbeitsverzeichnisses
    Dazu erstellt man einfach einen neuen Ordner (in meinem Beispiel C:\mounted_images)
  2. Jetzt öffnet man die cmd als Administrator
  3. Nun gibt man folgenden Befehl ein:
    DISM /Mount-Image /ImageFile:D:\sources\boot.wim /index:1 /MountDir:C:\mounted_images
    Damit hat man das *.wim Image jetzt in dem Arbeitsverzeichnis zur Verfügung.
  4. Jetzt kann man das Arbeitsverzeichnis im Explorer öffnen und die Dateien entsprechend bearbeiten.
  5. Sichern der Veränderungen
    Das geht mit folgendem Befehl:
    Dism /Commit-Image /MountDir:C:\mounted_images
  6. Nun noch unmounten des Imgaes (sicherheitshalber noch mal mit einem ‚commit‘)
    Dism /Unmount-Image /MountDir:C:\mounted_images /commit

Jetzt kann man den Stick wieder entfernen und mit dem Image arbeiten.

ACHTUNG: Windows 10 PE Images können nicht mehr mit ImageX bearbeitet werden. Daher belibt nur der Weg über DISM!

Last updated by at .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..