Wie man das Windows 11 Update vermeidet!

Neulich meldete ein PC freudig, dass Windows Update jetzt Windows 11 installieren möchten. Haaalt Stop!
Das kann niemand wollen. Zumindest jetzt in der offenen Beta-Phase (bei Microsoft ist das die Public Release Phase) nicht.
Doch wie kann man das umgehen?

  1. Holzhammer-Methode
    Windows Taste und R, dann Services.msc und den Windows Update Dienst deaktivieren.
    Holzhamme, weil die Variante doch recht grob ist und als Nebeneffekt halt gar keine Updates mehr eingespielt werden.
    Ist ja so auch nicht erwünscht.
  2. Windows 11 mit dem Gruppenrichtlinien Editor verhindern
    Das ist meine favorisierte Methode:
    Wieder Windowstaste + R und gpedit.msc starten
    Dort klickt man sich links durch den Verzeichnisbaum:
    „Local Computer Policy > Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Windows Update > Windows Update for Business“
gpedit.msc Avoid Win11

Die „target Feature Update Version“ gibt an, welche Windows Version man denn verwenden möchte.
Diesen Eintrag jetzt per Doppelklick öffnen.
Oben wählt man „Enabled“ oder „Aktiviert“ aus (ich habe gerade nur englische Installationen zur Hand)
Jetzt sind die beiden Textfelder unten links editierbar. Dort trägt man oben „Windows 10“ ein und unten die Version.
Momentan noch 21H1. Sollte eine neuere Version auswählbar sein. kann man den Eintrag natürlich noch anpassen.
Die verfügbaren Einträge kann man hier nachsehen:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/release-information

Target Version Win10

Das Ganze jetzt mit OK bestätigen und schon ist Ruhe.

3. Windows Update 7 Tage pausieren

Naja … eher eine theoretische Variante. Man öffnet die Windows Update Einstellungen und pausiert die Updates immer wieder für 7 Tage. Man muss halt dann immer daran denken, dass man die 7 Tage wieder neu setzt. Ausserdem erhält man auch hier keine Updates mehr, da man ja alle Updates einach blockiert.

4. Windows Update per Registry sperren
Analog zu den anderen Update-Blockierungen kann man das auch noch durch die Registry bewirken:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate“.
Dort kann man einen DWord32 Eintrag namens NoAutoUpdate erzeugen und den auf 1 setzen.

5. Windows Version per Registry vorgeben

Analog zum Vorgehen mit dem Gruppenrichtlinien Editor kann man das Ganze auch in der Registry eintragen:
WindowsTaste + R, dann regedit eingeben und der Registrierungseditor öffnet sich.
Jetzt navigiert man zum Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
Jetzt wird ein Dword32 Eintrag verwendet:
TargetReleaseVersion setzt man auf 1
und einen String Value Eintrag
TargetReleaseVersionInfo auf 21H1

In meinem Screenshot war es noch die Version 20H2, da kommt dann natürlich die 21H1 rein.
Wie gesagt, nachlesbar bei Microsoft:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/release-information

Last updated by at .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..